Liebe Kolleginnen und Kollegen,

viele von Ihnen sind sicherlich mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Konnten Sie Ihre Vorhaben schon umsetzen oder zumindest angehen? In den letzten Monaten habe ich mich als Bundesvorsitzender intensiv mit der Zukunftsaufstellung des Gesamtverbandes befasst und einige Aktivitäten auf den Weg bringen können. Dabei soll auch mein Landesverband Brandenburg, der ja zwischenzeitlich ein selbstständiger eingetragener Verein geworden ist, nicht zu kurz kommen. So ist es mein Ziel für 2023 den Fachverband der Kommunalkassenverwalter, Landesverband Brandenburg e. V. für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufzustellen und zu organisieren.

Damit bin ich wieder bei den Vorsätzen für das neue Jahr. Wie wäre es, wenn Sie sich an den Aktivitäten zur Zukunftsausrichtung und -aufstellung unseres Landesverbandes und seiner Themen beteiligen? Hätten Sie Interesse sich für die Anliegen der Kommunalkassen in unserem Bundesland einzusetzen? Letztlich geht es um die Anliegen, die uns gemeinsam jeden Tag beschäftigen, die  eigenen Themen und Fragen, die zumeist alle Kolleginnen und Kollegen in den Stadt-, Gemeinde-, Amts- und Kreiskassen beschäftigen.

Im Fachverband der Kommunalkassenverwalter tragen im ganzen Bundesgebiet, auch im Land Brandenburg, Mitstreiterinnen und Mitstreiter dazu bei, dass die aktuellen Themenfelder und Inhalte des Kassen- und Vollstreckungswesens, des Zahlungsverkehrs und des Forderungsmanagements erklärt, weiterentwickelt und als Hilfestellungen dokumentiert werden. In Arbeits- und Projektgruppen sowie im Vereinsvorstand können auch Sie Ihren Interessenschwerpunkt, Ihr Wissen und Können einbringen, sich ehrenamtlich engagieren. Die Inhalte liegen auf Ihrem Schreibtisch.

Auch ich stelle mir hin und wieder die Frage, wer mir bei einer Problemlösung oder einer Fachfrage weiterhelfen kann. Dann greife ich auf das Netzwerk des Verbandes zurück, auf die Kolleginnen und Kollegen, die ich in Vorträgen, Seminaren oder Tagungen getroffen habe und bei denen ich aus dem Austausch weiß, dass sie sich spezifisch mit dem Thema befassen und etwas dazu erzählen können. Der Fachverband wird so zur Selbsthilfeorganisation, der vom Input und der Mitwirkung vieler Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Interessengebieten lebt. Nur dadurch funktioniert dieses Netzwerk.

Die Mitwirkung und Unterstützung im Fachverband kann längerfristig angelegt sein, wie bei der Mitarbeit im Wahlamt des Vereinsvorstandes, als Beisitzer oder als Mitglied eines Fachausschusses aber auch themenbezogen in Arbeits-, Projektgruppen und Fachausschüssen.

Ich möchte meinen Landesverband zum einen auf der Vereinsebene stärken, zum anderen die fachliche Arbeit weiterentwickeln. Die Aktualisierung der brandenburgischen Regelungen zum Vollstreckungsrecht  oder die Anwendung der kassenrechtlichen Vorschriften im Zuge der Digitalisierung sind nur zwei Beispiele für diese Facharbeit. Die Übersetzung des Landesrechts für die kommunale Kassen- und Vollstreckungspraxis stehen darüber hinaus auf der Tagesordnung des Landesverbandes.

Konnte ich Ihr Interesse wecken? Hätten Sie Lust, Teil unseres Netzwerkes der Kassen- und Vollstreckungsleute zu werden? Möchten Sie mal in die Arbeit Ihres Fachverbandes hinein schnuppern?

Wir suchen Interessierte für die Facharbeit in befristeten Projekten, in Arbeitsgruppen oder Fachausschüssen, für die Fortbildung oder Information unserer Kolleginnen und Kollegen im Land und für die Vereinsarbeit im Landesvorstand. Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei meiner Stellvertreterin Frau Ines Labes oder bei mir.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist mein Ansinnen, die Arbeit unseres Landesverbandes auf mehrere Schultern zu verteilen. Damit ist das Engagement neben Arbeit, Familie und Freizeit besser zu schaffen. Das bringt darüber hinaus mehr Ideen und Diskussionen in die Verbandsarbeit.

Ich engagiere mich nun seit über 25 Jahren für den Landesverband Brandenburg. Ich habe in der Zeit viele Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, viele interessante Vorhaben auf den Weg und zum Ziel geführt und den Landesverband auf dem Weg zu seinem heutigen Stand und seiner Größe begleitet. Die geselligen Runden und den persönlichen Austausch am Rande der Arbeit möchte ich nicht missen. Seien auch Sie dabei. Trauen Sie sich. Sie werden gebraucht, so wie ein starker Landesverband Brandenburg im Fachverband der Kommunalkassenverwalter und in der kommunalen Familie unseres Bundeslandes gebraucht wird.

Nehmen Sie an einer Schnupper- und Informationsstunde teil. Wir bieten Ihnen in einer Videokonferenz Einblick in die Arbeit des Fachverbandes und stehen für Fragen zur Verfügung. Natürlich können Sie die Gelegenheit nutzten Themen oder Aktivitäten anzusprechen, die Ihnen am Herzen liegen und vom Landesverband aufgegriffen werden sollten. Vielleicht auch Themen an denen Sie mitarbeiten möchten. Nähere Informationen erhalten Sie in den nächsten Tagen in einer gesonderten Mitteilung.

Ich freue mich auf Sie und freue mich auf die Zukunft unseres Verbandes.

Ihr Dietmar Liese
Landesvorsitzender

 

Ausschreibung:

Zur Landesarbeitstagung am 27.09.2023 steht die Neuwahl einer Landesschatzmeisterin / eines Landesschatzmeisters an. Zu den Aufgaben dieser Funktion gehört die Finanzplanung, die Ausführung des Finanzplanes, das Rechnungswesen und der Zahlungsverkehr des Vereins. Die  Schatzmeisterin / der Schatzmeister ist stimmberechtigtes Mitglied des Landesvorstandes und wird von der Mitgliederversammlung für 4 Jahre gewählt. Über die o. a. Funktion hinaus zählen zu den spannenden Inhalten der Tätigkeit die Diskussion von Vereins- und Fachaufgaben.

Die bisherigen Schatzmeisterin, Frau Elisabeth Budahn, steht für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Daher suchen wir interessierte Bewerberinnen und Bewerber für die Funktion und die Mitwirkung im Landesvorstand. Für Fragen zur Tätigkeit steht die bisherige Funktionsinhaberin gern zur Verfügung. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.06.2023 an den Landesvorsitzenden Dietmar Liese.

Melden Sie sich gerne auch, wenn Sie als Beisitzerin oder Beisitzer im Vorstand mitwirken möchten.

Kontaktdaten:

Dietmar Liese, Landesvorsitzender
dietmar.liese@kassenverwalter.de, Tel.: 0331 289-1370

Ines Labes, Stellvertretende Landesvorsitzende
ines.labes@kassenverwalter.de, Tel.:  03541 891-132

Weitere Kontaktdaten des Landesverbandes finden Sie unter https://bb.kassenverwalter.de/vorstandschaft-lv-brandenburg/

Information zur Arbeit des Fachverbandes – Mitwirkende für den Landesverband Brandenburg e. V. gesucht!
Markiert in: