Datum/Zeit
Date(s) - 19/02/2024 - 21/02/2024
9:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Lübbenau/Spreewald
Kategorien
Seminarziel
Das Seminar vermittelt den Neu- bzw. Quereinsteigern in den kommunalen Vollstreckungsbehörden das grundlegende rechtliche Wissen zum Thema Verwaltungsvollstreckung – Beitreibung von Geldforderungen. Dabei wird neben den Rechtsgrundlagen vor allem der grundlegende Ablauf der Vollstreckungsverfahren nach dem VwVGBbg bei der Vollstreckung von öffentlich-rechtlichen Geldforderungen vermittelt. Neben der theoretischen Wissensvermittlung wird besonderer Wert auf den Praxisbezug gelegt.
Seminarinhalt
Das Seminar führt die Einführungslehrgänge/Grundlagenseminare aus dem November 2022 und November 2023 fort und behandelt weitere wichtige vollstreckungsrechtliche Grundlagen, die für die tägliche Arbeit der Mitarbeiter/-innen der komm. Vollstreckungsbehörden von Bedeutung sind.
- Besonderheiten bei der Vollstreckung von Bußgeldern
- Besonderheiten bei der Vollstreckung von Zwangsgeldern
- Durchführung von Kontopfänungen mit einer intensiven Betrachtung der Regelungen zum Pfändungsschutzkonto
- Grundsätzliches zum Insolvenzrecht, einschl. der Konsequenzen für die Vollstreckungstätigkeit (Regel- und Verbraucherinsolvenz, einschl. der Vorverfahren, Restschuldbefreiung, Vollstreckungsverbote, Anmeldung zur Tabelle)
- Kurzübersicht zum Verfahren zur Niederschlagung von Forderungen
- Kosten (Gebühren und Auslagen) im Vollstreckungsverfahren
Termin
19.02. – 21.02.2024
Beginn: jeweils um 9:00 Uhr
Ende: jeweils um 16:00 Uhr
Zielgruppe
Neu- und Quereinsteiger, aber auch langjährige Mitarbeiter/-innen aus Vollstreckungsbehörden (Innen- und Außendienst) und anderen Behörden, die mit der Vorbereitung oder Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen nach dem VwVGBbg befasst sind.
Dozent
Herr Steffen Wenzek
Hinweise
Folgende Unterlagen sind nach Möglichkeit mitzubringen:
VwVGBbg, BbgKostO, AO, ZPO, InsO, ZVG, OWiG
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.